Notenbanken senken Leitzins

Sechs der weltweit führenden Notenbanken haben heute den Leitzins gesenkt, um der Finanzkrise entgegenzuwirken.

Leitzins EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte von 4,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozentpunkte gesenkt. Experten hatten bereits seit Wochen mit eine Senkung des Leitzins gerechnet.

Leitzins Fed

Die US-Notenbank hat den Leitzins ebenfalls um 0,5 Prozentpunkte von 2,0 auf 1,5 Prozentpunkte gesenkt.

Leitzins BoE

Und auch die Bank of England senkte ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Dort beträgt der Leitzins nun 4,5 Prozentpunkte.

Die EZB betonte, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflation zuletzt weiter nachgelassen hätten. Es bleibe aber notwendig, breit angelegte Zweitrundeneffekte zu verhindern, hieß es in der EZB-Mitteilung.

Neben der EZB, der Fed und der Bank of England nehmen auch die Nationalbanken Schwedens, Kanadas und der Schweiz teil. Die japanische Nationalbank senkte die Zinsen zwar nicht, sprach der Aktion aber ihre Unterstützung aus.

Doch an der Börse war von den Zinssenkungen nur kurz eine Reaktion zu erkennen. Die internationalen Aktienindizes wie DAX, Dow Jones und Nikkei sind trotzdem tief im Minus. Also geht der Abwärtstrend der vergangenen 2 Tage weiter.

 

In Russland und Indonesien geht heute gar nichts mehr an den Börsen. Nicht weil dort Feiertage sind, sondern weil dort der Handel ausgesetzt wurde.

Möglicherweise geht es manchmal auch so an der Börse zu…

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. Calper

    Leider ging es unbegrenzt bergab…

    Antworten
  2. Pingback: Festgeldanbieter

  3. Pingback: Tagesgeld oder Festgeld? | Kostenloses Bargeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner