Der Antrag der Grünen ist vorerst vom Tisch. Der Bundestag hat heute das generelle Tempolimit auf deutschen Autobahnen abgelehnt.
Eigentlich kam es nicht besonders überraschend, dass sich bei der Abstimmung um ein generelles Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Autobahnen keine Mehrheit finden lässt. Und so kam es, wie es kommen musste: Der Antrag der Grünen für ein Tempolimit ab 01 Januar 2020 wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt.

Kann wahrscheinlich schneller als 130 Kilometer pro Stunde fahren: Roter Ferrari
Tempolimit vom Tisch: 498 Nein-Stimmen von insgesamt 631 Stimmen
Den 498 Abgeordneten, die mit nein abgestimmt hatten, standen lediglich 126 Abgeordnete gegenüber, die für ein Tempolimit gestimmt haben. Außerdem haben sich 7 Abgeordnete bei der Abstimmung über das im Raum stehende Tempolimit auf Autobahnen enthalten.
So argumentiert man für ein Tempolimit
Du willst bei zukünftigen Diskussionen rund um das Thema Tempolimit und Geschwindigkeitsbegrenzung mitreden? Folgende Argumente gehen immer:
- Sicherheit: Weniger schwere Verkehrsunfälle, Verletzte und Verkehrstote sowie weniger Stress für die Autofahrer
- Klimaschutz! Geringere Geschwindigkeit = geringerer CO2-Ausstoß
- Verkehrslärm: Geringere Geschwindigkeit = geringere Lärmbelästigung
ADAC liefert Zahlen und Fakten
Ein Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und dem Sicherheitsniveau auf Autobahnen ist im internationalen Vergleich nicht feststellbar.
Weitere Informationen dazu auf ADAC.de.

Auch auf der Autobahn Tag und Nacht unterwegs: ADAC Straßenwacht
Ähnliche Beiträge
- ADAC hebt Mitgliedbeiträge in 2020 an Der ADAC plant eine Beitragsanhebung der ADAC Basismitgliedschaft sowie der ADAC Plus-Mitgliedschaft. Die […]
- AVUS BERLIN 60 Jahre Großer Preis von Deutschland 1959 Heute vor 60 Jahren: AVUS BERLIN Autorennen Großer Preis von Deutschland 1959 - Das einzige Formel-1-Rennen […]
- Naturschutz Eigentlich habe ich ja recht wenig mit dem Thema Naturschutz und Natur zu tun.
Für jemanden wie mich, der […]
- Sandra de Mare Bis vor kurzem konnte ich nichts mit dem Namen Sandra de Mare anfangen. Ich war ziemlich erstaunt, als ich […]
- Auguren Da ich heute im Artikel Leitzins EZB ein Zitat benutzt habe, in dem das Wort Auguren vorkam, hier noch […]
- Direktflug von Europa nach Australien Die australische Airline Qantas plant eine Direktverbindung zwischen Europa und Australien. Direktflüge von […]
- Alles im grünen Bereich im DAX Heute ist die Welt beim DAX anscheinend wieder in Ordnung und alles im grünen Bereich. Lediglich Infineon […]
- Rückblick Börsentag Hamburg 2007 Der Börsentag Hamburg, der am 10. November 2007 in der Handelskammer Hamburg stattfand, war mal wieder ein […]
- Berliner Börsentag 2007 Rückblick Der Berliner Börsentag, der am 01. Dezember im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin stattfand, war wie erwartet eine […]
- Baden am Strand in Schilksee Du bist in Kiel, die Sonne scheint und Du willst an den Strand? Dann ab zum Strand in Schilksee an die […]
- Schlecker-Tochter: Auch Ihr Platz insolvent Nach der Schlecker-Insolvenz folgt nun auch der Insolvenzantrag von Ihr Platz, einer Tochtergesellschaft von […]
- Daimler zahlt Rekorddividende Der Automobilkonzern Daimler AG (WKN 710000) hat nach einem Rekordjahr 2015 eine Rekorddividende von 3,25 […]
- Eis & Sonne Februar 2021 Olympiazentrum Schilksee und Ostseebad Strande Eis & Sonne Mitte Februar 2021 Olympiazentrum Schilksee und Ostseebad Strande: Sonnenschein am […]
- Große Nachfrage nach Pinterest-Aktien bei IPO in New York Die Fotoplattform Pinterest geht an die Börse und kann sich über eine große Nachfrage nach Pinterest-Aktien […]
- Schneekatastrophe Schleswig-Holstein 1978/1979 Schneekatastrophe Schleswig-Holstein 1978 / 1979 vor 40 Jahren - Schneewinter, Schneechaos und […]
Hi, ich bin Christian und lebe in Kiel im schönen Bundesland Schleswig-Holstein. Hier schreibe ich größtenteils über die Themen Marketing, Börse, Reisen und Urlaub.